
Die Fachtagung für Personalmanagement im Sport
verschoben auf 24. März 2021
Deutsche Bank Park, Frankfurt am Main

Anmeldung
Aufgrund der behördlichen Beschlusslage rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie mussten wir das Forum Sport & Personal vom 19. November 2020 auf den 24. März 2021 verschieben.
Das Forum Sport & Personal findet 2021 im Rahmen des eps ARENA SUMMIT statt. Das Ticket gilt für das Forum Sport & Personal und für den eps ARENA SUMMIT inkl. aller Foren und Verpflegung am 24. März 2021.
Zweitagestickets für den gesamten eps ARENA SUMMIT am 23. und 24. November 2020 (inkl. Forum Sport & Personal am 24. März) erhalten Sie über die Veranstalterwebsite.
Veranstaltung
Das Forum Sport & Personal findet 2021 als Hybrid-Veranstaltung statt und kann damit sowohl vor Ort als auch virtuell per Videostream besucht werden. Bei der Umsetzung kooperiert der Veranstalter SPORTHEADS mit Stadionwelt und dem ESB Marketing Netzwerk.
Die Veranstaltung findet 2021 zum dritten Mal statt und versteht sich als regelmäßige Austausch-Plattform für Personalthemen im Sport. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die zunehmend an Stellenwert gewinnenden Personalthemen im Sport aufzugreifen und den Teilnehmenden neue Impulse für ihre Personalarbeit zu liefern. Es werden gezielt Personalverantwortliche und Entscheidungsträger*innen von professionellen Sportclubs, Sportverbänden und Ligaverbänden angesprochen. Aktuelle Herausforderungen und Praxisbeispiele aus dem Sport sowie Anregungen aus Wirtschaft und Wissenschaft werden von Personalmanagement-Experten vorgetragen und in Diskussionsrunden erörtert. Das Forum Sport & Personal bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Netzwerk in angenehmer Atmosphäre zu pflegen und zu erweitern und Ihr Fachwissen zu vergrößern.
- Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sport
- Erweiterung von Fachwissen
- Vorstellung von Fallbeispielen
- Erfahrungsaustausch
- Exklusives Teilnehmerfeld
- Kontaktaufbau und Netzwerkpflege
Programm
ab 09:00 Uhr Empfang / Kaffee
09:45 – 09:50 Uhr Begrüßung der Veranstalter
Marc Mayer-Vorfelder, Managing Partner Sport Heads
Marcus Hochhaus, Managing Partner Sport Heads
Wolfgang Holzhäuser, Partner Sport Heads
09:50 – 10:15 Uhr Key Note
Prof. Dr. Heiko Roehl, Experte für Organisationsentwicklung und Unternehmensführung
10:15 – 11:30 Uhr Talks zum "Status Quo"
Unternehmenskultur und Organisationsentwicklung im Sport – Stellenwert und aktuelle Herausforderungen
Prof. Dr. Heiko Roehl, Experte für Organisationsentwicklung und Unternehmensführung
Jennifer Kettemann, Geschäftsführerin Rhein-Neckar Löwen
Oliver Leki, Vorstand SC Freiburg
Marcus Bingenheimer-Zimmermann, Personalleiter Eintracht Frankfurt
Die neue Struktur beim DFB
Ein Gespräch mit Dr. Friedrich Curtius, Generalsekretär Deutscher Fußball-Bund (DFB)
11:30 – 12:00 Uhr Pause
12:00 – 13:30 Uhr Perspektivwechsel: Die Sichtweisen von Sportlern, Mitarbeitern und einem Markenberater
Unternehmenskultur und sportliche Leistung – schießt Kultur Tore
Ein Gespräch mit Marc Ziegler, DFB-Torwartkoordinator und ehemaliger Fußballprofi
sowie Dennis Thom, Leiter Marketing Borussia Dortmund
Einfluss der Unternehmenskultur auf das Recruiting von Top-Mitarbeitern
Dr. Steffen Zoller, Geschäftsführer kununu GmbH
Identität als Fundament des Erfolgs
Christoph Wallrafen, Experte für das Thema Identität
13:30 – 14:30 Uhr Pause und Mittagessen
14:30 – 16:00 Uhr Praxisbeispiele aus dem Sport
Neustrukturierung beim Deutschen Skiverband – mit einer demokratischen Führungsstruktur in die Zukunft
Jörg Flechtner, Vizepräsident und Schatzmeister Deutscher Skiverband
Parameter und Einfluss der Unternehmenskultur auf die sportliche Nachhaltigkeit – am Beispiel ERC Ingolstadt
Claus Gröbner, Geschäftsführer ERC Ingolstadt
Mitarbeiterbefragung als Instrument der Organisationsentwicklung – am Beispiel Borussia Dortmund
Reinhard Beck, Direktor Personal Borussia Dortmund
16:00 – 17:00 Uhr Talkrunde „Vision & Ausblick“
Agilität und Digitalisierung auf dem Vormarsch – Denkanstöße für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur
Bernd Wahler, ehemaliger Präsident des VfB Stuttgart
Markus Rejek, Geschäftsführer Arminia Bielefeld
Dr. Steffen Zoller, Geschäftsführer kununu GmbH
Reinhard Beck, Direktor Personal Borussia Dortmund
17:00 – 18:30 Uhr Ausklang
Themen 2021
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt
- Corona: Bremse oder Beschleuniger der Transformation?
- New Work – Buzzword oder gelebte Realität?
- Innovative Technologien für die Arbeitswelt von morgen
Die Organisation von morgen – wie kann Transformation erfolgreich gelingen?
- Agile Organisation als strategischer Wettbewerbsvorteil
- Innovationskultur – was Konzerne von Start-Ups lernen können
- Grenzen des Change Managements
Führungskonzepte im Zeitalter der Digitalisierung
- Anforderungen an die Führungskraft von morgen
- Perspektiven der Generationen X, Y und Z
Referenten 2018 (Auswahl)
Zu unseren Veranstaltungen laden wir ein breites Feld an renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis ein, die gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Personalmanagement diskutieren. Unsere Referenten verfügen über jahrelange Erfahrung in der Geschäfts- und Personalführung.

Dr. Friedrich Curtius
Generalsekretär
Deutscher Fußball-Bund

Markus Rejek
Geschäftsführer
DSC Arminia Bielefeld

Oliver Leki
Vorstand Finanzen
SC Freiburg

Marcus Bingenheimer-Zimmermann
Head of HR
Eintracht Frankfurt

Jennifer Kettemann
Geschäftsführerin
Rhein-Neckar Löwen

Claus Gröbner
Geschäftsführer
ERC Ingolstadt

Reinhard Beck
Direktor Personalwesen
Borussia Dortmund

Jörg Flechtner
Vizepräsident
Deutscher Skiverband